Kurse zur manuellen Lymphdrainage können auch auf der Webseite der Kurpfalz ML-Schule gebucht werden. Hier geht es zu den Terminen und hier zur Anmeldung.
Ein umfangreiches Fortbildungsangebot an unseren Fortbildungszentrum Mannheim bietet viele Möglichkeiten, sich weiterzuqualifizieren und von Krankenkassen anerkannte Zertifikate zu erwerben. So bleiben Sie immer auf dem aktuellen Stand.
Fortbildungen mit Zertifikat:
- Krankengymnastik am Gerät (KGG)
- Manuelle Lymphdrainage (MLD)
- Manuelle Therapie (Kaltenborn-Evjenth® Konzept)
- Manuelle Therapie und Funktionelle Osteopathie (MTFO)
- Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
- TFT Seminare - ADHS Trainer
- TFT Seminare - Fachtherapeut Neurotrainer
- TFT Seminare - Fachtherapeut Schule
- TFT Seminare - Intensivkurs Sensorische Integration
- TFT Seminare - Fachtherapeut Vorschule
Weitere Fortbildungen:
- CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion) mit Ralf Kusch
- FDM (Funktionelle Diagnostik myofaszialer Störmuster) mit Ralf Kusch
- Integrative Diagnostik und Therapie nach Schönbeck
- Neuro Reha 2.0. Medizinische Trainingstherapie in der Neurologie
- NLP in der Physiotherapie
- Spannungskopfschmerz
- TFT Seminare
- Viszerale Diagnostik und Therapie im Rahmen der Physiotherapie/Manuellen Therapie mit Ralf Kusch
Unsere Kooperationspartner:
Craniomandibuläre Dysfunktion
Informationen zu Fördermöglichkeiten:
Der Staat unterstützt die Fortbildungen durch die Vergabe von Bildungsprämien in Form von Gutscheinen. Lassen Sie sich in einer der rund 600 Beratungsstellen in ganz Deutschland beraten, ob Sie Förderbedingungen erfüllen. Mit einem Gutschein kann bei einer Bildungseinrichtung ein Teil der Gebühren bezahlt werden.
Der andere Teil ist privat zu tragen. Hier die Rahmenbedingungen im Überblick:
- Der Prämiengutschein hat eine Höhe von maximal 500 Euro (Stand: 1.1.2010)
- Der Antragsteller muss mindestens die gleiche Summe noch einmal selbst aufbringen.
- Der Prämiengutschein kann nur einmal pro Jahr in Anspruch genommen werden.
- Das zu versteuernde Einkommen muss unter 25.600 Euro liegen, bzw. unter 51.200 Euro für Verheiratete. (Stand: 1.1.2010)
Weitere Informationen: Bildungsministerium für Bildung und Forschung