PNF ist ein Bahnungskonzept. Fazilitation ist dabei gleich zu setzen mit Bahnung. Bahnung erfolgt unter Ausschluss der Willkürmotorik, d.h. automatisch in genau definierten dreidimensionalen Mustern. Bahnung beeinflusst den ganzen Menschen. Sie findet auf der Ebene der Aufrichtung, der Haltungsbewahrung, des Gleichgewichts und der Lokomotion statt. Britta Dietz: „Ich verwende dreidimensionale Scapula- und Pelvispatterns und fazilitiere das physiologische, gekreuzte Gangprogramm, das ich „Sprinter“ und „Skater“ nenne.“ Die Behandlung der Patienten erfolgt entsprechend der PNF-Philosophie unter Anwendung der PNF-Patterns (Muster) und PNF-Techniken.
Kurslaufzeit: 2 Jahre
Benötigte Module: Grundkurs 1 (50 UE), Grundkurs 2 (50 UE), Aufbaukurs (50 UE) und Prüfung
Bitte beachten: Die Module (Grundkurs 1, Grundkurs 2 und Aufbaukurs) müssen jeweils einzeln gebucht werden!
-
Module:
PNF-Start 2024- Aufbaukurs und Prüfung (Teil 3)
PNF-25-09-03
15. September 2025 – 19. September 2025 (Mannheim)
Kurszeiten:
1. Tag: 9.00-18.00 Uhr2. Tag: 8.00-18.00 Uhr
3. Tag 9.00-18.00 Uhr
4. Tag: ab 8:00 Uhr
5. Tag: 9.00- 13.00 Uhr
Unterrichtsbeginn: 09:00 Uhr
Dozent:
Britta Dietz
Physiotherapeutin
IPNFA Instructor (Internationale PNF Association)
PNF Fachlehrer (IKK anerkannt)Unterrichtseinheiten: 50
Fortbildungspunkte: 50
Zielgruppe: Physiotherapeuten/innen, Ergotherapeuten/innen, Ärzte/innen
Kursgebühr: € 540,00
3 Plätze frei
bevorstehend