Innerhalb der Entwicklung des Kindes ist die Händigkeit ein oft diskutiertes Phänomen. Fehlendes Wissen über die Entwicklung und Ausprägung der Händigkeit führt oft zu Verunsicherung von Therapeuten, Eltern, Pädagogen. Es bestehen sogar teils mystische Vorstellungen in Bezug auf Händigkeitsentwicklung und den Umgang damit.
Inhalte des Seminars:
Aktueller Stand der Forschung zur Entwicklung der Händigkeit
Präferenzdominanz und Leistungsdominanz
Spezifische diagnostische Verfahren zur Händigkeitsbestimmung wie Arbeitsproben und standardisierte Verfahren (H-D-T, PTK-LDT, HAPT 4-6)
Ableiten von Kindzentrierten Maßnahmen (konkrete, alltagsnahe Übungstools usw.)
Umfeldzentrierte Maßnahmen (Eltern/Umfeldberatung, ergonomische Maßnahmen usw.)
-
TFT-HDK-24-10
4. Oktober 2024 (Mannheim)
Unterrichtsbeginn: 09:00 Uhr
Dozent:
Jürgen Jäger und Michael Ertl; Ergotherapeuten, Lehrtherapeuten DVE, Lerntherapeuten TheraPlusUnterrichtseinheiten: 8
Fortbildungspunkte: 8
Kursgebühr: € 179,00
20 Plätze frei