in Kooperation mit Manuelle Therapie (Kaltenborn-Evjenth® Konzept)
Untersuchung und Behandlung auf höchstem Niveau
Erlernen Sie eine komplexe Herangehensweise bei der Untersuchung und Behandlung Ihrer Patienten.
Der erste Schritt sollte die möglichst genaue lokale strukturelle Zuordnung des Problems sein. Im nächsten Schritt versucht man die Frage „warum und woher“ zu beantworten d.h. das gesamte funktionelle Problem dieses Patienten zu erfassen. Der Arzt stellt die strukturell pathologische Diagnose, der Physiotherapeut stellt eine funktionelle Diagnose.
Wo und in welchem System liegt die Hauptstörung und wo werde ich somit den größten Erfolg haben die Gesundheit des Patienten zu stimulieren und so seinen Körper zur Heilung seiner Probleme anzuregen?
Sind die größten Effekte zu erwarten durch?
- Behandlung des Gelenksystems/ der Wirbelsäule (Schlüsselwirbel)
- Behandlung an inneren Organen und Veränderung des Ernährungsverhaltens
- Behandlung des Nervensystems und Stressreduktion
- Aufklärung über Schmerzmechanismen und tägliche Aktivitäten
- Behandlung des Muskel- und Fasziensystems mit Training und Eigenübungen
- Behandlung am Schädel und den Kopfgelenken
Erfahren Sie:
- Wie das Problem cranio-mandibuläre Dysfunktion (CMD) zu diagnostizieren und zu behandeln ist (In Zusammenarbeit mit dem Zahnarzt).
- Warum Atlastherapie „alleine“ dauerhaft unwirksam ist
- Wie man Kopfschmerzen klassifiziert.
- Warum die Diskussion über Muskeldehnung „warum und wie“ ohne gewisse Schritte vorher völlig sinnlos ist.
- Dass Schulterprobleme meist nichts mit der Schulter zu tun haben.
- Ab wann ein Tennisellenbogen von alleine weg geht.
- Was der Darm mit Rückenschmerzen zu tun hat.
- Dass die „Diagnose“: Bandscheibenvorfall unbrauchbar ist! Und fast keine Rolle spielt.
- Warum alle -nicht traumatischen- Knieprobleme sekundär sind! d.h. nicht operiert werden müssen.
- Wie funktionelle Beinlängendifferenzen vom Fuß her entstehen und wann Einlagenversorgung zu empfehlen ist.
- Warum viele Achillessehnenprobleme kaum lokale Behandlung brauchen.
…. und vieles mehr!
Alles das heißt:
Sie werden diagnostisch sicherer, eigenständig und effektiv arbeiten. Patienten kommen gezielt um ihre Fragen bei gesundheitlichen Problemen in Ruhe beantwortet zu bekommen und zusammen mit Ihnen Lösungsstrategien zu entwickeln!
Haben Sie Unterricht bei Dozenten, die 20-30 Jahre Therapieerfahrung haben mit den Dingen die Sie unterrichten und täglich praktisch arbeiten!
Die vorgesehene Kursreihenfolge ist:
1. Untere Extremität (UEX – Grundlagen der komplexen Untersuchung und Behandlung; Indikationsspezifische Untersuchung und Behandlung des Komplexes Fuß, Knie)
Kursgebühr: 350,-€ (4Tage; 32 UE)
2. Untere Wirbelsäule I (UWS I – Hüfte, ISG, Einführung Lendenwirbelsäule, Plexus lumbalis und sacralis)
Kursgebühr: 350,-€ (4Tage; 32 UE)
3. Untere Wirbelsäule II (UWS II – LWS, BWS, Rippen, Vegetatives Nervensystem)
Kursgebühr: 350,-€ (4Tage; 32 UE)
4. Obere Wirbelsäule I (OWS I – Schulter, CTÜ, 1. Rippe)
Kursgebühr: 350,-€ (4Tage; 32 UE)
5. Obere Extremität (OEX – Ellenbogen, Hand, Plexus brachialis)
Kursgebühr: 350,-€ (4Tage; 32 UE)
6. Obere Wirbelsäule II (OWS II – Halswirbelsäule, Obere Kopfgelenke, Kiefergelenk)
Kursgebühr: 350,-€ (4Tage; 32 UE)
7. Basis/Theorie – Kurs (Schmerzkurs) (BAS – Bildgebende Verfahren, Medikamente, Schmerz)
Kursgebühr: 350,-€ (4Tage; 32 UE)
8. Krankengymnastik am Gerät/MT-Rehabilitation (MT- Reha/KGG – Indikationsspezifische Rehabilitation)
Kursgebühr: 350,-€ (4Tage; 40UE)
= zugelassen für die Abrechnungsposition KGG!
9. (fakultativ) Viszerale Diagnostik und Therapie im Rahmen der Physiotherapie/Manuellen Therapie Viszerale Regulationstherapie – VRT –
Organe des kleinen Beckens, Darm, Nieren, Magen, Leber
Kursgebühr: 375,-€ (4 Tage; 32 UE)
10. Refresher/Prüfungs-Kurs (am ersten Tag des Refresher-Kurses findet die Theoretische Prüfung statt. Ist der Kurs zu Ende findet die Praktische Prüfung statt. Zusätzlich muss ein Befund eines Wirbelsäulenpatienten eingereicht werden).
Kursgebühr: 350,-€ (4Tage; 36 UE)
Prüfungsgebühr: 180,-€
Kurszeiten:
Do: 09:00-17:00, Fr/Sa.: 08:30-17:00, So.: 08:30-12:30
Die Weiterbildung ist als Zertifikats-Weiterbildung nach den Auflagen der „Gemeinsamen Empfehlungen der Spitzenverbände der Krankenkassen“ gem. § 125 Abs. 1 SGB V anerkannt und führt, nach bestandener Prüfung, zur Abrechnungsposition „Manuelle Therapie. Der Abstand zwischen den einzelnen Kursmodulen sollte in der Regel mindestens drei Monate betragen. Die Zertifikatsprüfung ist nach 260 UE möglich, frühestens jedoch nach zwei Jahren. Die Weiterbildung sollte innerhalb von vier Jahren abgeschlossen werden.
Referenten:
Ralf Kusch MSc (RK-Akademie; www.reha-kirchrode.de)
PT-OMT(DGOMT), International Instructor Kaltenborn-OMT,
Osteopath
Fachlehrer Manuelle Therapie (vdek)
Lehrer für EAP und KGG
und Lehrteam
Nächste Kurse:
-
MT-Start 03/2022
Module:
Krankengymnastik Am Gerät / MT-Rehabilitation MT-REHA-24-01
MT Reha-24-0111. Januar 2024 - 14. Januar 2024 (Mannheim)
Unterrichtsbeginn: 09:00 Uhr
Dozent:
Oliver Schröter MSc, PT-OMT (DGOMT), Fachlehrer Manuelle Therapie (vdek), Lehrer für KGGUnterrichtseinheiten: 32
Fortbildungspunkte: 32
Zielgruppe: Physiotherapeut/innen
Kursgebühr: € 350,00
17 Plätze frei
AnmeldenbevorstehendRefresherkurs MT-REF-24-04
MT-REF-24-0415. April 2024 - 18. April 2024 (Mannheim)
Unterrichtsbeginn: 9:00 Uhr
Dozent:
Ralf Kusch MSc, Physiotherapeut, PT-OMT (DGOMT), Lehrer im Kaltenborn-Evjenth-System, Osteopath, Lehrer für KGG und MTT Dr. Magnus Ott, Facharzt für physikalische Medizin und rehabilitative MedizinUnterrichtseinheiten: 32
Fortbildungspunkte: 32
Zielgruppe: Physiotherapeut/innen
Kursgebühr: € 350,00
22 Plätze frei
AnmeldenbevorstehendPrüfungskurs MT-PRÜF-24-04
MT-PRÜF-24-0419. April 2024 - 19. April 2024 (Mannheim)
Unterrichtsbeginn: 9:00 Uhr
Dozent:
Ralf Kusch MSc, PT-OMT (DGOMT), International Instructor Kaltenborn OMT, Fachlehrer Manuelle Therapie (vdek), Lehrer für KGG Dr. Magnus Ott, Facharzt für physikalische Medizin und rehabilitative MedizinUnterrichtseinheiten: 1
Fortbildungspunkte: 1
Zielgruppe: Physiotherapeut/innen
Kursgebühr: € 180,00
22 Plätze frei
Anmeldenbevorstehend -
MT-Start 11/2022
Module:
Obere Extremität MT-OEX-23-12
MT-OEX-23-1214. Dezember 2023 - 17. Dezember 2023 (Mannheim)
Unterrichtsbeginn: 9:00 Uhr
Dozent:
Ralf Kusch MSc (RK-Akademie; www.reha-kirchrode.de) PT-OMT(DGOMT), International Instructor Kaltenborn-OMT, Osteopath Fachlehrer Manuelle Therapie Lehrer für EAP und KGGUnterrichtseinheiten: 32
Fortbildungspunkte: 32
Zielgruppe: Physiotherapeut/innen
Kursgebühr: € 350,00
6 Plätze frei
AnmeldenbevorstehendBasis/Theorie-Kurs MT-BAS-24-04
MT-BAS-24-0420. April 2024 - 23. April 2024 (Mannheim)
Unterrichtsbeginn: 9:00 Uhr
Dozent:
Rainer Hoffmann MSc, PT-OMT, Fachlehrer für Manuelle Therapie Magnus Ott, Facharzt für physikalische und rehabilitative MedizinUnterrichtseinheiten: 32
Fortbildungspunkte: 32
Zielgruppe: Physiotherapeuten
Kursgebühr: € 350,00
17 Plätze frei
AnmeldenbevorstehendObere Wirbelsäule II MT-OWS II-24-07
MT-OWS II-24-074. Juli 2024 - 7. Juli 2024 (Mannheim)
Unterrichtsbeginn: 9:00 Uhr
Dozent:
Ralf Kusch MSc (RK-Akademie; www.reha-kirchrode.de) PT-OMT(DGOMT), International Instructor Kaltenborn-OMT, Osteopath, Lehrbeauftragter der Donauuniversität Krems (DUK), Lehrer für EAP und KGG und LehrteamUnterrichtseinheiten: 32
Fortbildungspunkte: 32
Zielgruppe: Physiotherapeut/innen
Kursgebühr: € 350,00
17 Plätze frei
AnmeldenbevorstehendKrankengymnastik Am Gerät / MT-Rehabilitation MT-REHA-24-09
MT Reha-24-0926. September 2024 - 29. September 2024 (Mannheim)
Unterrichtsbeginn: 9:00 Uhr
Dozent:
Oliver Schröter MSc PT-OMT(DGOMT) Fachlehrer Manuelle Therapie Lehrer für KGG und LehrteamUnterrichtseinheiten: 32
Fortbildungspunkte: 32
Zielgruppe: Physiotherapeut/innen
Kursgebühr: € 350,00
17 Plätze frei
AnmeldenbevorstehendRefresherkurs MT-REF-24-12
MT-REF-24-122. Dezember 2024 - 5. Dezember 2024 (Mannheim)
Unterrichtsbeginn: 9:00 Uhr
Dozent:
Ralf Kusch MSc (RK-Akademie; www.reha-kirchrode.de) PT-OMT(DGOMT), International Instructor Kaltenborn-OMT, Osteopath, Lehrbeauftragter der Donauuniversität Krems (DUK), Lehrer für EAP und KGGUnterrichtseinheiten: 32
Fortbildungspunkte: 32
Zielgruppe: Physiotherapeut/innen
Kursgebühr: € 350,00
16 Plätze frei
AnmeldenbevorstehendPrüfungskurs MT-PRÜF-24-12
MT-PRÜF-24-126. Dezember 2024 - 6. Dezember 2024 (Mannheim)
Unterrichtsbeginn: 9:00 Uhr
Dozent:
Ralf Kusch MSc (RK-Akademie; www.reha-kirchrode.de) PT-OMT(DGOMT), International Instructor Kaltenborn-OMT, Osteopath, Lehrbeauftragter der Donauuniversität Krems (DUK), Lehrer für EAP und KGG Dr. Magnus Ott, Facharzt für physikalische Medizin und rehabilitative MedizinUnterrichtseinheiten: 4
Fortbildungspunkte: 4
Zielgruppe: Physiotherapeut/innen
Kursgebühr: € 180,00
16 Plätze frei
Anmeldenbevorstehend -
MT-Start 03/2023
Module:
Obere Wirbelsäule I
MT-OWS I-02-248. Februar 2024 - 11. Februar 2024 (Mannheim)
Unterrichtsbeginn: 09:00 Uhr
Dozent:
Ralf Kusch MSc, PT-OMT (DGOMT), International Instructor Kaltenborn OMT, Osteopath, Fachlehrer Manuelle Therapie (vdek), Lehrer für EAP und KGG Oliver Schröter MSc, PT-OMT (DGOMT), Fachlehrer Manuelle Therapie (vdek), Lehrer für KGGUnterrichtseinheiten: 32
Fortbildungspunkte: 32
Zielgruppe: Physiotherapeu/innen
Kursgebühr: € 350,00
5 Plätze frei
AnmeldenbevorstehendBasis/Theorie-Kurs
MT-BAS-24-0420. April 2024 - 23. April 2024 (Mannheim)
Unterrichtsbeginn: 09:00 Uhr
Dozent:
Rainer Hoffmann MSc, Physiotherapeut, PT-OMT, Fachlehrer für Manuelle Therapie Magnus Ott, Facharzt für physikalische und rehabilitative MedizinUnterrichtseinheiten: 32
Fortbildungspunkte: 32
Zielgruppe: Physiotherapeu/innen
Kursgebühr: € 350,00
11 Plätze frei
AnmeldenbevorstehendObere Extremität
MT-OEX-24-0718. Juli 2024 - 21. Juli 2024 (Mannheim)
Unterrichtsbeginn: 09:00 Uhr
Dozent:
Oliver Schröter MSc, PT-OMT (DGOMT), Fachlehrer Manuelle Therapie (vdek), Lehrer für KGGUnterrichtseinheiten: 32
Fortbildungspunkte: 32
Zielgruppe: Physiotherapeu/innen
Kursgebühr: € 350,00
12 Plätze frei
AnmeldenbevorstehendObere Wirbelsäule II
MT-OWS II-24-1114. November 2024 - 17. November 2024 (Mannheim)
Unterrichtsbeginn: 09:00 Uhr
Dozent:
Ralf Kusch MSc, PT-OMT (DGOMT), International Instructor Kaltenborn OMT, Osteopath, Fachlehrer Manuelle Therapie (vdek), Lehrer für EAP und KGG Oliver Schröter MSc, PT-OMT (DGOMT), Fachlehrer Manuelle Therapie (vdek), Lehrer für KGGUnterrichtseinheiten: 32
Fortbildungspunkte: 32
Zielgruppe: Physiotherapeu/innen
Kursgebühr: € 350,00
13 Plätze frei
Anmeldenbevorstehend -
MT-Start 10/2023
Module:
Untere Wirbelsäule I
MT-UWS I-24-0118. Januar 2024 - 21. Januar 2024 (Mannheim)
Unterrichtsbeginn: 09:00 Uhr
Dozent:
Ralf Kusch MSc, Physiotherapeut, PT-OMT (DGOMT), Lehrer im Kaltenborn-Evjenth-System, Osteopath, Lehrer für KGG und MTT Oliver Schröter MSc, PT-OMT, DGOMT, Fachlehrer Manuelle TherapieUnterrichtseinheiten: 32
Fortbildungspunkte: 32
Zielgruppe: Physiotherapeu/innen
Kursgebühr: € 350,00
2 Plätze frei
AnmeldenbevorstehendUntere Wirbelsäule II
MT-UWS II-24-0523. Mai 2024 - 26. Mai 2024 (Mannheim)
Dozent:
Ralf Kusch MSc, PT-OMT (DGOMT), International Instructor Kaltenborn OMT, Osteopath, Fachlehrer Manuelle Therapie (vdek), Lehrer für EAP und KGG Oliver Schröter MSc, PT-OMT (DGOMT), Fachlehrer Manuelle Therapie (vdek), Lehrer für KGGUnterrichtseinheiten: 32
Fortbildungspunkte: 32
Zielgruppe: Physiotherapeu/innen
Kursgebühr: € 350,00
18 Plätze frei
AnmeldenbevorstehendObere Wirbelsäule I
MT-OWS I-24-095. September 2024 - 8. September 2024 (Mannheim)
Unterrichtsbeginn: 09:00 Uhr
Dozent:
Ralf Kusch MSc, PT-OMT (DGOMT), International Instructor Kaltenborn OMT, Osteopath, Fachlehrer Manuelle Therapie (vdek), Lehrer für EAP und KGGUnterrichtseinheiten: 32
Fortbildungspunkte: 32
Zielgruppe: Physiotherapeut/innen
Kursgebühr: € 350,00
19 Plätze frei
AnmeldenbevorstehendBasis/Theorie-Kurs
MT-BAS-24-127. Dezember 2024 - 10. Dezember 2024 (Mannheim)
Unterrichtsbeginn: 09:00 Uhr
Dozent:
Rainer Hoffmann MSc, Physiotherapeut, PT-OMT, Fachlehrer für Manuelle Therapie Magnus Ott, Facharzt für physikalische und rehabilitative MedizinUnterrichtseinheiten: 32
Fortbildungspunkte: 32
Zielgruppe: Physiotherapeut/innen
Kursgebühr: € 350,00
19 Plätze frei
Anmeldenbevorstehend -
MT-Start 03/2024
Module:
Untere Extremität
MT-UEX-24-0314. März 2024 - 17. März 2024 (Mannheim)
Unterrichtsbeginn: 09:00 Uhr
Dozent:
Ralf Kusch MSc, Physiotherapeut, PT-OMT (DGOMT), International Instructor im Kaltenborn-Evjenth-System, Osteopath, Lehrer für KGG und MTT, Oliver Schröter MSc, PT-OMT, DGOMT, Fachlehrer Manuelle TherapieUnterrichtseinheiten: 32
Fortbildungspunkte: 32
Zielgruppe: Physiotherapeut/innen
Erforderliche Nachweise zur Kursteilnahme:
BerufsurkundeKursgebühr: € 350,00
10 Plätze frei
AnmeldenbevorstehendUntere Wirbelsäule I
MT-UWS I-24-0711. Juli 2024 - 14. Juli 2024 (Mannheim)
Unterrichtsbeginn: 09:00 Uhr
Dozent:
Oliver Schröter MSc, PT-OMT, DGOMT, Fachlehrer Manuelle TherapieUnterrichtseinheiten: 32
Fortbildungspunkte: 32
Zielgruppe: Physiotherapeut/innen
Kursgebühr: € 350,00
17 Plätze frei
AnmeldenbevorstehendUntere Wirbelsäule II
MT-UWS II-24-1121. November 2024 - 24. November 2024 (Mannheim)
Unterrichtsbeginn: 09:00 Uhr
Dozent:
Unterrichtseinheiten: 32
Fortbildungspunkte: 32
Zielgruppe: Physiotherapeut/innen
Kursgebühr: € 350,00
18 Plätze frei
Anmeldenbevorstehend -
MT-Start 10/2024
Module:
Untere Extremität
MT-UEX-24-1010. Oktober 2024 - 13. Oktober 2024 (Mannheim)
Unterrichtsbeginn: 09:00 Uhr
Dozent:
Ralf Kusch MSc (RK-Akademie; www.reha-kirchrode.de) PT-OMT(DGOMT), International Instructor Kaltenborn-OMT, Osteopath Fachlehrer Manuelle Therapie (vdek) Oliver Schröter MSc, PT-OMT, DGOMT, Fachlehrer Manuelle Therapie Lehrer für EAP und KGG und LehrteamUnterrichtseinheiten: 32
Fortbildungspunkte: 32
Zielgruppe: Physiotherapeut/innen
Erforderliche Nachweise zur Kursteilnahme:
BerufsurkundeKursgebühr: € 350,00
23 Plätze frei
Anmeldenbevorstehend